Ich freue mich sehr, hier einige SINNVOLLE wissenschaftliche Berichte von wunderbaren Gast-Autoren wie z.B. von Sven Rohark, Rohköstler und Autor diverser Bücher wie z.B. „Die Rohkostrevolution“ posten zu dürfen. Außerdem veröffentliche ich hier in regelmäßigen Abständen mein „clean eating ABC“, bei dem es sicherlich immer viel Neues zu entdecken gibt. Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Staunen.Anmerkung: alle hier von Gast-Autoren veröffentlichten Artikel obliegen voll und ganz der Verantwortung des jeweiligen Autors. Ich – Alexandra Skirde – übernehme keinerlei Verantwortung und rechtliche Haftung für die hier erscheinenden Artikel und deren Inhalte.
Kurkuma gehört zu den Ingwer-Gewächsen – gibt Curry-Gewürzen seine gelbe Farbe – und ist eine der wertvollsten Heilpflanzen überhaupt. Wieso ist es das? Da es den wundervollen bioaktiven sekundären Pflanzenstoff Curcumin enthält: er steckt voller Antioxidantien und wirkt stark entzündungshemmend – sogar 3 Mal stärker als die entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren.
Die Jackfrucht gehört zur Familie der Maulbeergewächse. Sie wächst direkt am Baumstamm und kann bis zu 30 kg schwer werden – bei einem Durchmesser von bis zu 50 cm und einer Länge bis zu 90 cm. Sie stammt ursprünglich aus Indien. Ihr Name leitet sich ab aus dem Sanskrit: „Chakra“. Die Portugiesen brachten die Frucht nach Brasilien. Inzwischen wird sie in sämtlichen tropischen Regionen der Welt angebaut, v.a. in Sri Lanka, Thailand, Indonesien, Philippinen.
Die Inka Beere stammt aus Peru und ist auch bekannt als Kapstachelbeere, da sie ein wenig an den Geschmack der Stachelbeere erinnert – bzw. Physalis. Ein pergamentartiger Lampion schützt die gelb-orange saftige, süße Frucht, die einen herben Nachgeschmack haben kann. Inzwischen wird die tolle Beere weltweit angebaut. In der peruanischen Medizin wird sie eingesetzt bei Krebs, Malaria, Asthma, Hepatitis, Dermatitis, grauen Star. Sie haben außerdem eine blutreinigende Wirkung.
H wie Hagebutte – Ein absolutes Superfood, das in Deutschland beheimatet ist, das jedoch schon in der griechischen Mythologie bekannt war: so sei die Schönheit der Liebesgöttin Aphrodite auf ihren Verzehr von Hagebutten zurückzuführen. Hagebuttenöl soll tatsächlich eine schöne Haut unterstützen – das ist inzwischen auch in Hollywood bekannt.